Nevada-Tan, eigentlich Franziska M., war der Deckname eines deutschen Mädchens, das im Jahr 2002 im Alter von 16 Jahren ihren Mitschüler Mehmet K. ermordete. Der Fall erregte großes Aufsehen in Deutschland und darüber hinaus, vor allem aufgrund der Brutalität der Tat und des jungen Alters der Täterin.
Tathergang: Franziska M. lockte Mehmet K. in ein leerstehendes Gebäude in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, wo sie ihn mit Messerstichen tötete. Die Tat wurde von ihr und weiteren Mittätern geplant und ausgeführt.
Hintergründe: Die Hintergründe der Tat sind komplex und umstritten. Es wird von psychischen Problemen, Mobbing und dem Einfluss von Manga- und Anime-Kulturen ausgegangen. Insbesondere die Darstellung von Gewalt in diesen Medien wurde in der öffentlichen Debatte stark diskutiert (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gewalt%20in%20Medien).
Rezeption: Der Fall Nevada-Tan löste eine breite gesellschaftliche Diskussion über Jugendkriminalität, Gewaltbereitschaft, den Einfluss von Medien und die Rolle von Eltern und Schulen aus. Der Name "Nevada-Tan" wurde dabei zum Symbol für jugendliche Gewalt und wurde in der Folgezeit oft in Zusammenhang mit ähnlichen Fällen genannt (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jugendkriminalität).
Strafprozess: Franziska M. wurde zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren verurteilt. Die Mittäter erhielten ebenfalls Jugendstrafen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jugendstrafe)
Name: Der Name "Nevada-Tan" leitet sich von einem Charakter aus einem japanischen Anime ab und von dem japanischen Ehrensuffix "-tan", das oft von kleinen Mädchen verwendet wird und eine Verniedlichung ausdrückt (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anime).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page